Ausgabe:
Sujetbild - Steuerberater Wien

Welchen Nutzen bringt Ihr Produkt Ihren Kunden?

Welchen Nutzen bringt Ihr Produkt Ihren Kunden?

Frau mit Idee

Das wesentliche Entscheidungskriterium für einen Kauf ist im Regelfall die Frage: Was bringt mir das Produkt? Verkäufer neigen häufig dazu, vor allem über die Eigenschaften und die Vorteile des Produktes zu sprechen. Stattdessen sollte der Nutzen für den Kunden klar im Vordergrund stehen. Erwähnen Sie gezielt eine besondere Eigenschaft Ihres Produktes und erzählen Sie Ihrem Kunden konkret, welchen Vorteil er dadurch hat.

Egal ob Unternehmer oder Endverbraucher – beide wollen emotional angesprochen werden. Allerdings sind sehr wohl unterschiedliche Faktoren für den Kauf ausschlaggebend.

Ist der mögliche Kunde Unternehmer, so will er beispielsweise folgende Fragen beantwortet hören:

  • Wie macht das Produkt ein Unternehmen wettbewerbsfähiger?
  • Wie arbeiten meine Mitarbeiter dadurch produktiver, effizienter, Zeit sparender?
  • Welche Probleme löst das Produkt oder wird das unternehmerische Risiko vermindert?
  • Welche Kosten kommen nach dem Kauf auf das Unternehmen zu?

Kunden, die keine Unternehmer sind, interessieren sich z. B. für:

  • Welchen Nutzen bzw. Unterhaltungswert hat das Produkt? Steht der Preis dazu im vernünftigen Verhältnis?
  • Wie wird mein Leben dadurch einfacher?
  • Erfolgen Produktion und Handel fair und ökologisch?

Stand: 25. Mai 2022

Bild: DDRockstar - stock.adobe.com

Wie ist der neue Investitionsfreibetrag ab 2023 geregelt?

Investitionen: Wie können Unternehmer ab 2023 mit dem Investitionsfreibetrag Steuern sparen? ...mehr

Wann begründet ein Firmenparkplatz einen Sachbezug?

Stellt der Arbeitgeber einen Abstell- oder Garagenplatz in parkraumbewirtschafteten Zonen zur Verfügung, so ergibt sich ein steuer- und beitragspflichtiger Vorteil aus dem Dienstverhältnis. ...mehr

Wann muss eine Steuererklärung abgegeben werden?

Während Unternehmer in sehr vielen Fällen ihr Einkommen im Rahmen einer Steuererklärung erklären müssen, können Arbeitnehmer, welche an sich einem Lohnsteuerabzug unterliegen, verpflichtet sein, eine Steuererklärung abzugeben. ...mehr

Familienbeihilfe: Wieviel können Studierende dazuverdienen?

Neben- und Ferialjob Studierender: Ab welcher Höhe der Einkünfte wird die Familienbeihilfe gestrichen? ...mehr

Vorsteuererstattung aus Drittländern für 2021 bis 30.6. beantragen!

Österreichische Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können sich unter bestimmten Voraussetzungen Vorsteuern, die außerhalb Österreichs angefallen sind, erstatten lassen. ...mehr

Welchen Nutzen bringt Ihr Produkt Ihren Kunden?

Stellen Sie den Nutzen für den Kunden in den Mittelpunkt von Verkaufsgesprächen. ...mehr

Logo Dr. Eva Mörth, Wirtschaftstreuhänderin und Steuerberaterin, Hietzinger Kai 5/10, 1030 Wien, Österreich, Work Tel: Work+43 (1) 877 60 70, Fax: Fax+43 (1) 877 60 70-4,
Atikon Marketing & Werbung GmbH Atikon Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich Work Work+43 732 611266 0 Fax+43 732 611266 20
Datenschutz Impressum
Hietzinger Kai 5/10 - 1130 Wien - T: +43 1 8776070 - F: +43 8776070-4 Atikon Marketing & Werbung GmbH